- Organisation
- Or·ga·ni·sa·ti·on [-'tsi̯oːn] die; -, -en; 1 eine Gruppe von Menschen mit einem gemeinsamen Ziel oder einer gemeinsamen Aufgabe (z.B. ein Verein, ein Geschäft oder eine Partei) <eine kirchliche, militärische, politische Organisation; einer Organisation angehören; Mitglied einer Organisation sein>: Die Caritas ist eine Organisation der katholischen Kirche|| K-: Organisationsbeschluss, Organisationsbüro, Organisationsgründung|| -K: Arbeiterorganisation, Berufsorganisation, Hilfsorganisation, Untergrundorganisation2 nur Sg; das Organisieren (1): für die Organisation eines Festes verantwortlich sein|| K-: Organisationsfehler, Organisationsgabe, Organisationstalent, Organisationstätigkeit3 nur Sg; der Aufbau und der Ablauf nach einem festen Plan <die Organisation der Arbeit, eines Betriebes, der Verwaltung>|| K-: Organisationsform|| -K: Arbeitsorganisation, Betriebsorganisation4 nur Sg; das Organisieren (4): Die Gewerkschaft bemüht sich um die Organisation der Angestellten|| K-: Organisationsverbot
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.